Skip to main content
Thesisarbeiten 2025

Patrick Bischof | Wittenbach

By 20. August 2025September 4th, 2025No Comments

Intgration des Bahnhofquartiers

Die Entwicklung von Städten und ihren umliegenden Räumen ist ein zentraler Bestandteil der modernen Raumplanung. In diesem Zusammenhang rücken Agglomerationsgemeinden wie die Gemeinde Wittenbach in den Fokus. Dabei handelt es sich um Gemeinden, die in enger räumlicher und funktionaler Beziehung zu einer städtischen Kernregion stehen, ohne selbst die volle Urbanität einer Stadt aufzuweisen. Diese Übergangsräume bilden ein komplexes Zusammenspiel zwischen Stadt und Land, zwischen verdichteten Strukturen und lockeren, oft naturnahen Bereichen. Deshalb sind Agglomerationen Orte mit grossem Potenzial, die innere Verdichtung der Schweiz voranzutreiben und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Diese Chance und Aufgabe wurden in Wittenbach bereits erkannt und es finden diverse Entwicklungen statt, welche eine Antwort darauf liefern sollen. Das wahrscheinlich wichtigste Projekt, das in dieser Arbeit beleuchtet wird, ist die Neugestaltung und Verdichtung des Bahnhofquartiers. Um diese Entwicklungen bewerten zu können, wird nach der Identität von Wittenbach und der Beziehung zu St.Gallen gesucht. Es wird die Architektur als Räumliche Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Massstabsebenen, von den Weilern über dicht bebaute Wohnquartiere bis hin zu Infrastruktur- und Industriebauten, analysiert. Zudem wird die Wichtigkeit der Verkehrsinfrastruktur und Erreichbarkeit untersucht.

error: