Entwerfen mit Mies van der Rohe als Referenz. Bauliche Verdichtung in St.Gallen zwischen Fachhochschulzentrum und Lokremise.
Bahtijar Dolic | Holzbau
In dieser Thesisarbeit wurde eine Erweiterung des Fachhochschulzentrums als Hochhausbau geplant, der sich mit neuen Möglichkeiten von Holzkonstruktionen auseinandersetzt. Inspiriert wurde die funktionalistische Ästhetik von Tragwerken durch eine Analysearbeit Mies van der Rohes Werken und fand mit den nachhaltigen und vorteilhaften Eigenschaften von Holzstrukturen ihre Form. Die geschickte Anordnung statisches Element ermöglichte dessen minimalistischen Ausdruck, die hohe funktionsbezogene Effizienz und minimierte den Einsatz von Beton.
Julian Leuenberger | Stahlbau
Diese Thesisarbeit befasst sich mit der Analyse und dem Weiterdenken architektonischer Themen von Mies van der Rohe – einem der einflussreichsten Architekten der Moderne –
und bietet einen Ansatz zur Frage: Wie würde Mies van der Rohe heute entwerfen? Mit den Untersuchungen seiner Werke und der ortsbedingten Faktoren des Bahnhof Areals in
St.Gallen wurde eine Reihe städtebaulicher Varianten für eine Fachhochschulerweiterung entwickelt. Der darauf aufbauende Entwurf umfasst die städtebauliche und
architektonische Einordnung eines Stahlhochhauses mit einem charakteristischen Einsatz von Lehmgewölben.