Skip to main content
Category

Veranstaltung

All School Charrette 2021 | Raum für Zwei

Die fünfte Ausgaben der All School Charrette steht im Zeichen des Entwerfens und Konstruierens mit stabförmigen Elementen. Die ArchitekturWerkstatt St.Gallen arbeitet in Kooperation mit dem Holzbauunternehmen Blumer Lehmann aus Gossau an der Konstruktion tektonischer Gefüge. Aufgeteilt in sechs Gruppen beschäftigen sich die Studierenden mit der Konzeption eines Raums für zwei Personen und übersetzen ihre Vorstellung einer räumlich-architektonischen Fassung in ein Objekt aus Holzstäben mit dem Profil 60 x 80 mm.
Eindrücke der Woche finden Sie hier.

swiss summer school 02 | Nachlese | Romina Züst, Studentin der ArchitekturWerkstatt, auf Hochparterre Campus

Unter dem Titel «Reading the Territory» veranstaltet der Architekturrat der Schweiz vom 5. bis 11. September 2021 am Lac Léman die zweite Summer School. Organisiert von der EPFL Lausanne und der HEPIA Genf konnten 60 Studierenden aufgeteilt in vier Gruppen zu vier Themen sieben Tage 157 km radeln und sich dabei mit dem Genfer See aus unterschiedlichen Perspektiven befassen. Unsere Studentin Romina Züst hat an der Summer School teilgenommen. Lesen sie ihren Bericht hier.

All School Charrette 2021 | Raum für Zwei | Tag 5 – Aufrichte und Besprechung

Die sechs Objekte tragen poetische Titel wie Landmesser, Ballonfahrer, Ruderboot, Junker oder Astronaut. Die Namen stehen für die hölzernen Räume für Zwei und bezeichnen gleichzeitig die Gruppe von Studierenden der ArchitekturWerkstatt, die Holzobjekte entworfen und umgesetzt haben. Am fünften Tag erfolgte die Aufrichte auf der Kreuzbleiche in St.Gallen. Am Nachmittag wurden die Räume in Anwesenheit von Gästen, Hansueli Rechsteiner, Stadtbaumeister St.Gallen, Sepp Fust, Geschäftsführer Lignum Holzkette St.Gallen, sowie der ArchitekturWerkstatt und Blumer Lehmann öffentlich präsentiert und besprochen.

All School Charrette 2021 | Raum für Zwei | Tag 4 – Besuch bei Blumer-Lehmann

Die Fertigung der Elemente konnten die Studierenden im Rahmen einer Exkursion zu Blumer Lehmann persönlich vor Ort verfolgen.

All School Charrette 2021 | Raum für Zwei | Tag 3 – work in progress

All School Charrette 2021 | Raum für Zwei | Tag 2 Konstruktion

All School Charrette 2021 | Raum für Zwei | Tag 1 Entwurf

Für den Entwurf des Raums für zwei Personen und die anschliessende Erstellung der Produktionsdaten standen den 86 Studierenden, die in sechs durchmischten Gruppen – von jüngeren und älteren Jahrgängen, Vollzeit- und Teilzeitstudierenden – gearbeitet haben, drei Tage zur Verfügung. Angeleitet vom Leiter für digitale Prozesse bei Blumer Lehmann, Kai Strehlke, Niklaus Gantenbein und dem Team der ArchitekturWerkstatt haben sie ihre Objekte aus Holzstäben übersetzt.

swiss summer school 02 | Meillerie, Évian und zurück nach Lausanne

Im Verlauf der Woche besichtigten die Studierenden unter anderem den 100 Jahre alten aktiven Steinbruch von Étalins in Meillerie und die Buvette von Jean-Prouvé in Évian. Der runde Tisch mit Marlène Le Roux, Roger Bolthauser, Catherine Gay, Stefano Zerbi zu alternativen Baumaterialien und der Besuch des Waadtländer Parlamentsgebäudes in Lausanne sowie die Diskussion mit Herrn Valiselos, Mitglied des Parlaments, über Ökologie, Bauwesen und Politik beendeten die Tour um den Genfer See am Freitag, 10.9.

Weitere Eindrücke finden Sie auf INSTAGAM #swisssummerschool.

error: