Skip to main content
Category

Veranstaltung

swiss summer school 02

Unter dem Titel Reading the Territory veranstaltet der Architekturrat der Schweiz vom 5. bis 11. September 2021 die Swiss Summer School 02 am Lac Léman. Vier Themen, sechs Nächten im Zelt und 157 Kilometer Radeln mit 60 Studierenden. Die Teilnehmenden haben die Tour am Montag, 6.9.21, begonnen mit Zielen in Genf, Rolle und Lausanne. Die zweite Wochenhälfte führte entlang des französischen Ufers nach Meillerie und Évian. Am Freitag, 10.9., kamen die Studierenden wieder in Lausanne an.
Weitere Eindrücke finden Sie auch auf INSTAGAM #swisssummerschool.

swiss summer school 02 | Genf, Rolle und Lausanne

Die Teilnehmenden der Swiss Summer School 02 haben Ihre Tour um den Genfer See am vergangenen Montag,6.9.21, begonnen. Am Montag besichtigten sie ein Neubauprojekt von Archiplein in Plan les Ouates, Genf, welches aus tragenden Natursteinblöcken konstruiert ist.
Am Dienstag, 7.9, führte die Reise zu terrabloc, dort gab es einen Workshop zur Herstellung von Erdziegeln. Im Anschluss an die Termine stehen Lese- und Diskussionspausen am Ufer des Genfer Sees.

Weitere Eindrücke finden Sie auf INSTAGAM #swisssummerschool.

Präsentation Freie Thesisarbeiten Frühjahr 2021

Schlusskritik E4 | Fasnachtsmuseum für Altstätten

Schlusskritiken Juni 2021

Die Studierenden haben in den vergangenen Wochen ihre Entwürfe präsentiert und dabei eindrückliche Arbeiten zu den unterschiedlichen Aufgaben entwickelt. Eindrücke zu den einzelnen Kritiken zeigen wir im Journal.

Das Frühjahrssemester ist abgeschlossen und die ArchitekturWerkstatt verabschiedet sich in die Sommerpause. Ab dem 16. August sind wir zurück.

Schlusskritik E2 | Strukturbau

Der Schwerpunkt der Semesteraufgabe besteht im Zusammenspiel zwischen Architektur- und Tragwerksentwurf sowie einer vertieften konstruktiven Durcharbeitung des entwickelten Projektes.

swiss summer school 02 | reading the territory | verlängerte Anmeldefrist


Die Swiss Summer School 02 setzt ihren Fokus auf die bewusste Umweltwahrnehmung, das Spurenlesen, das Verstehen-Wollen. Das Hinterfragen und der kritische Diskurs werden zum Werkzeug, um die eigene Haltung zu bilden. In Teams aus Studenten und Studentinnen und Architekten und Architektinnen verschiedener Schulen findet eine Reise um den Genfer See statt, auf der Suche nach den Fragen und Antworten zur Rolle der Architektur in Gesellschaft, Kultur und Natur im anthropozänen Zeitalter.

Weitere Informationen: 210623_aw_SSC_flyer_dt. Teilnehmende erhalten bis zu 3 ECTS-Punkte.

Die Bewerbung ist bis 1. August 2021 möglich unter
summerschool@architekturrat.ch
INSTAGAM #swisssummerschool

Öffentliche Schlusskritiken Frühjahr 2021

Mittwoch, 09.06.21, BA Thesisarbeiten
Mittwoch, 16.06 und Donnerstag, 17.06.21, Entwurf, 2. und 4. Semester

jeweils ab 9 bis ca. 17 Uhr

ArchitekturWerkstatt St.Gallen
St. Leonhard-Strasse 40, 2. OG
9000 St.Gallen

Gäste sind herzlich willkommen, müssen sich jedoch zurvor über E-Mail  anmelden, da die Zahl sämtlicher Teilnehmenden auf 15 beschränkt ist. Bei allen Personen die an den Kritiken teilnehmen, gehen wir davon aus, dass vor dem Besuch der ArchitekturWerkstatt ein Coronaselbsttest mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde.

error: