Skip to main content
Category

Veranstaltung

Die ArchitekturWerkstatt wünscht schöne Festtage

Die ArchitekturWerkstatt zu Gast in den Werkstätten des Theaters St.Gallen

Die ArchitekturWerkstatt hatte kurz vor Weihnachten die Gelegenheit, in Begleitung der Berliner Bühnenbildnerin Claudia Rohner die Werkstätten des Theaters St.Gallen zu besuchen. Aktuell laufen dort die Vorbereitungen für das Stück Der Prozess von Franz Kafka (Premiere am 10. Januar 2020, www.theatersg.ch/de/programm/der-prozess/1430).
Nach der Bühnenprobe mit Regie, Schauspielern, Puppen und Live-Musik erhielten wir von der Maschinerie über die Textil-, Metall-, Holz- und Malerwerkstätten bis zur Handhabung des Puppenspiels und dem Entwurf des Bühnenbilds einen wunderbaren Einblick in den Entstehungsprozess einer Theaterproduktion.

Schlusskritiken Herbst 19 mit Gästen | 8.,9., 15. und 16.01.2020

Im Rahmen der Schlusskritiken präsentieren die Studierenden des ersten, dritten und fünften Semesters ihre Entwürfe und Analysen.
Mit Marius Hug, Architekt Zürich, Kaschka Knapkiewicz, Architektin Zürich, Bruno Krucker, Architekt Zürich und dem Team der ArchitekturWerkstatt St.Gallen.

Die Vorstellungen der Arbeiten der Studierenden finden an folgenden Terminen statt:
Mittwoch, 8.1.2020, 13.00–18.30 Uhr, Schlusskritik Entwurf 3. Semester
Donnerstag, 9.1.2020, 9.00–18.30 Uhr, Schlusskritik Entwurf 1. Semester
Mittwoch, 15.1.2020, 9.00–18.30 Uhr, Schlusskritik Analyse
Donnerstag, 16.1.2020, 9.00–19.15 Uhr, Schlusskritik Analyse und Thesisvorbereitung.

Vortrag Achim Baum | 11. Dezember

Zeitgenössische Anwendungen in der Glastechnik | Achim Baum, Glassolutions Schweiz | 11.12.2019

Die stetige Weiterentwicklung von Veredelungstechniken, insbesondere ab Anfang der 1970er-Jahre, haben die Möglichkeiten des Einsatzes von Flachglas in der Architektur kontinuierlich erweitert. Nicht nur Formate und Grössen der Elemente, sondern auch Eigenschaften und Durchsicht konnten durch neue technische Entwicklungen kontinuierlich verbessert werden. So ist es heute möglich, die Flachglasherstellung soweit zu optimieren, dass eisenoxydarmeres Floatglas, welches ein besonders hohes Mass an Transparenz garantiert, in Serie produziert werden kann. Achim Baum, Leiter Anwendungstechnik, Glassolutions Schweiz, spricht in seinem Vortrag über aktuelle Entwicklungen in der Glasproduktion und stellt Produktinnovationen und ihre Einsatzmöglichkeiten beim Bauen vor.

Veranstaltungsort
ArchitekturWerkstatt der FHS St.Gallen
Hauptpost St.Gallen, 2. OG
Zugang über die St.Leonhard-Str. 40

Veranstaltungsbeginn
18.30 Uhr

Vortrag Wolfgang Sonne | 6. November

10 Thesen zum Stadtquartier: Städtebau statt Siedlungsbau | Vortrag Wolfgang Sonne | 6.11.2019

Das Stadtquartier ist in aller Munde – doch was momentan an neuem Wohnungsbau entsteht, ist meist alles andere als städtisch: es fehlt an funktionaler Mischung, es fehlt an sozialer Vielfalt, es fehlt an einer Differenzierung öffentlicher und privater Bereiche, es fehlt an einer architektonischen Fassung der städtischen Räume. Kurz: im heutigen Wohnungsbau wird vielfach das missachtet, was erfolgreiche und schöne Stadtquartiere ausmacht. Anhand von historischen und aktuellen Beispielen erläutert Wolfgang Sonne, Professor für Geschichte und Theorie der Architektur, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, TU Dortmund, welche städtebaulichen Prinzipien dem Stadtquartier zugrunde liegen.

Veranstaltungsort
ArchitekturWerkstatt der FHS St.Gallen
Hauptpost St.Gallen, 2. OG
Zugang über die St.Leonhard-Str. 40

Vortrag Markus Bollhalder und Christian Walser | 16. Oktober

Massstäbe | Vortrag Markus Bollhalder, Christian Walser | 16.10.2019

Die Auseinandersetzung mit Architektur und Städtebau, der Dialog mit Bauherrinnen und Unternehmern, der Austausch mit Berufskollegen und Planerinnen bilden das Fundament der entwerferischen Praxis bei Markus Bollhalder und Christian Walser. Kleinmassstäbliche Aufgabenstellungen werden mit derselben Leidenschaft und Beharrlichkeit bearbeitet, mit welcher die Architekten auch komplexen Raumprogrammen in anspruchsvollen Nachbarschaften begegnen. In Ihrem Vortrag geben sie auf ganz unterschiedlichen Massstabsebenen Einblicke in aktuelle und ältere Projekte einer über 35-jährigen Bürogeschichte.

Mittwoch, 16.10.2019, 18.30 Uhr
ArchitekturWerkstatt FHS St.Gallen
Hauptpost St.Gallen, 2. OG
Zugang über die St.Leonhard-Str. 40

Neues Studienjahr | neue Räume

Die Arbeitssäle der Studierenden in der Hauptpost St.Gallen, kommen Woche starten wir mit der All School Charrette in das Herbstsemester 2019.

error: