Skip to main content
Category

Veranstaltung

Generalversammlung 2025 des Architekturrats der Schweiz

 

Am 16. Mai fand an der ArchitekturWerkstatt in St.Gallen die diesjährige GV des Architekturrats der Schweiz statt. Der Architekturrat der Schweiz ist ein Zusammenschluss aller Hochschulen und Fachhochschulen der Schweiz, an denen Architektur gelehrt und in diesem Bereich disziplinär und interdisziplinär geforscht wird. Er ist unabhängig von Wirtschaft und Industrie und vertritt die Interessen der schweizerischen Bildungslandschaft in Architektur auf nationaler und internationaler Ebene. Die Förderung und die Diskussion um eine hohe Baukultur ist dabei in Lehre und Forschung ein zentraler Inhalt des Architekturrats und Ziel der weit über die Schweizer Grenzen renommierten Architekturausbildung der Schweizerischen Hochschulen.

Führung Greenday

Werkstattgespräch III | Einblicke

 

In seinem Vortrag zum Weinlager in Basel gab Philipp Esch Einblicke in den Entwurfsprozess und die Auseinandersetzung mit dem Bestand. Dabei stellte er vielfältige Assoziationen ins Zentrum, die das Projekt geprägt haben – von der Sinnlichkeit der Materialien bis hin zur filmischen Atmosphäre der architektonischen Elemente. Philipp Esch beschrieb das Weinlager als einen pionierhaften Ort, an dem das Entwerfen im Bestand eine Form von Bricolage annimmt – ein kreatives Weiterbauen mit vorhandenen Elementen. Er sprach sich dafür aus, diese Haltung des Weiterdenkens und Weiterbauens auch bei Neubauten zu kultivieren, um so einen kontinuierlichen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu ermöglichen.

Mastertalk II

Mastertalk II – was wir suchen…
Am Mittwoch, 11. Juni um 18.30 Uhr diskutieren die Masterdozierenden Oliver Burch, Jakob Junghanss und Lukas Ryffel von 8000.agency mit Florian Zierer, Caruso St. John, unserem Masterdozenten des kommenden Herbstsemesters, über die Herausforderungen und die Aufgaben der zukünftigen Architekt:innen.

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns mit.

Vernissage Kaleidoskop


Vernissage Kaleidoskop

Die Ausstellung befindet sich noch bis 16. Mai 2025 im Foyer des Hochschulzentrums

Exkursion Klanghaus Toggenburg

 

Das Klanghaus Toggenburg ist ein Ort, an dem Architektur, Klang und Natur in einem einzigartigen Zusammenspiel erfahrbar werden.

GV Bauen Digital

 

GV Bauen Digital / buildingSMART Switzerland in Rapperswil
OST ABLR – Projekte aus Lehre und Forschung im Bereich Digitalisierung, BIM, GIS und KI

Stefanie Graf, Leiterin a.i. Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Martin Beth, Prof. Institut für Bau und Umwelt
Christian Graf, Prof. Institut für Landschaft und Freiraum
Léo Collomb, Dozent ArchitekturWerkstatt
Dirk Engelke, Prof. Dr. Institut für Raumentwicklung

Werkstattgespräch II | Einblicke

 

Im Gebauten manifestiert sich das Erbe unseres Verständnisses der Welt. Architektur denken heisst künftiges Erinnern vorwegnehmen.
Jörg Springer, Architekt aus Berlin war bei uns zu Gast und sprach über dieses Thema im Rahmen unseres Werkstattgesprächs.

error: