Skip to main content

In unseren Ateliers und Werkstätten herrscht Hochbetrieb – wir stehen kurz vor den Schlusskritiken des Frühlingssemesters 2025, zu denen wir Sie herzlich einladen.

21.05.25 | Entwurf II – Fügung und Struktur

Im Entwurf des 2. Semesters planen die Studierenden mehrgeschossige Strukturen an der Lessingstrasse in Zürich, östlich des Üetlibergs. Bei der Semesteraufgabe geht es um die schlüssige Beziehung von Raumstruktur, Tragwerk, Gebäudehülle und Konstruktion.
Gastkritik: Sophie Piticco, pool Architekten | Kai Strehlke, Blumer Lehmann

21.05.25 | Entwurf IV – Öffentliche Bauten
Im Entwurf IV beschäftigen sich die Studierenden  mit dem OST Hochschulcampus in Buchs. Sie untersuchen die Potenziale der Bausubstanz aus den 1970er-Jahren und entwickeln mögliche Strategien des Weiterbauens.
Gastkritik: Antje Gamert | Valentin Surber, Surber Knaus

28.05.25 | Freie Thesisarbeit
Die Bandbreite der freien Thesisarbeiten reicht von städtebaulich-architektonischen Eingriffen im Obertoggenburg, der Schaffung altersgerechter Wohnungen und Stärkung des dörflichen Lebens in Rehetobel, bis hin zur Sanierung und architektonischen Erweiterung für den langfristigen Erhalt der Siedlung Achslen in St.Gallen.
Gastkritik: Erol Doguoglu, Leiter Hochbauamt Kt.SG
 
18.06.25 | Analysesemester
In der Analyse II+IV geht es um die Stickerhäuser im Rheintal. Die Analysen setzen sich in Form von Modellen, Plänen und Zeichnungen mit den Objekten im Detail und mit deren Veränderung über die Zeit auseinander. Die Ausstellung über den Architekten Ernst Sommerlad, die im November 25 an der ArchitekturWerkstatt zu sehen ist, wird von einer weiteren Studierendengruppe konzipiert.
Gastkritik: NN

19.06.25 | Master Entwurf II und Kleinentwurf
Im Studio città diffusa wird das Rheintal als sich in Veränderung befindender urbanisierter Raum am Beispiel der Gemeinde Au untersucht. Dabei stehen die Nachverdichtung von Einfamilienhausparzellen und Überlegungen zu neuen Formen des Zusammenlebens im Fokus. Die Studierenden haben Projekte zu fünf verschiedenen Einfamilienhäusern erarbeitet, welche eine zukünftige Entwicklung der città diffusa Rheintal aufzeigen.Die Schlusskritik findet vor Ort in Au SG statt.
Gastkritik: NN

error: