Das Klanghaus Toggenburg ist ein Ort, an dem Architektur, Klang und Natur in einem einzigartigen Zusammenspiel erfahrbar werden.
Das Klanghaus Toggenburg ist ein Ort, an dem Architektur, Klang und Natur in einem einzigartigen Zusammenspiel erfahrbar werden.
GV Bauen Digital / buildingSMART Switzerland in Rapperswil
OST ABLR – Projekte aus Lehre und Forschung im Bereich Digitalisierung, BIM, GIS und KI
Stefanie Graf, Leiterin a.i. Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Martin Beth, Prof. Institut für Bau und Umwelt
Christian Graf, Prof. Institut für Landschaft und Freiraum
Léo Collomb, Dozent ArchitekturWerkstatt
Dirk Engelke, Prof. Dr. Institut für Raumentwicklung
Im Gebauten manifestiert sich das Erbe unseres Verständnisses der Welt. Architektur denken heisst künftiges Erinnern vorwegnehmen.
Jörg Springer, Architekt aus Berlin war bei uns zu Gast und sprach über dieses Thema im Rahmen unseres Werkstattgesprächs.
E2 präsentiert die Zwischenergebnisse in Form von Strukturmodellen, während sich der E4 mit dem Campus Buchs auseinandersetzt.
Bei der offenen ArchitekturWerkstatt lädt die ArchitekturWerkstatt Studieninteressierte ein, einen Einblick in den Studienalltag zu erhalten. Interessierte hatten die Möglichkeit, in eine Architekturgeschichtsvorlesung hineinzuhören, die Ateliers zu besichtigen, sich ungezwungen mit Studierenden auszutauschen oder an einer Entwurfskritik teilzunehmen. Darüber hinaus konnten sie in einem halbtägigen Workshop selbst ein Modell bauen und ihre Fähigkeiten als Architekt*in auf die Probe stellen.
Zum sechsten Mal seit 2009 kürt der Prix Lignum zukunftsweisende Arbeiten mit Holz. Fünf regionale Jurys vergaben in fünf Regionen erstmals gleichwertige Auszeichnungen an Holzbauten und Schreinerarbeiten.
Exkursion mit Analyse 4 zum Fensterbauer Schmid in Teufen fürs Bauteilsemester der Rheintaler Stickerhäuser.